Um die Übersichtlichkeit des Diagramms zu erhalten, in dem die Stockwaagendaten angezeigt werden, habe ich die Daten von 2020 nunmehr daraus gelöscht. Wer sie noch für eine eigene Auswertung verwenden will, findet sie aber noch zum Download als .csv-Datei.
Stockwaage und Blog sind umgezogen
Es hat einige Zeit gedauert, aber nun ist nach dem Blog auch die Anzeige unserer Vereins-Stockwaage auf unsere eigentliche Vereins-Domain imkervereinstuttgart.de umgezogen.
Die Messwerte der Stockwaage finden sich nun unter:
https://waage.imkervereinstuttgart.de/beelogger/beelogger_show.php
Und der Blog ist zu finden unter:
https://waage.imkervereinstuttgart.de/
Vielleicht wunder sich die eine oder der andere über die merkwürdigen Verläufe des Stockgewichts in der letzten Zeit. Dies hat zwei Gründe: zum einen sendet die Elektronik derzeit recht unregelmäßig, aber zumeist doch mehrere Werte pro Tag. Die Ursache hierfür ist noch nicht gefunden. Zum anderen haben die Schneefälle der letzten Zeit immer wieder zu einer scheinbaren Zunahme des Stockgewichts geführt.
21.04.2020: Alte Daten gelöscht
Da spätestens jetzt in der Frühjahrstracht die Daten des letzten Jahres (und davor) nicht mehr interessant sind, habe ich sie herausgelöscht. Das erhöht die Übersichtlichkeit und reduziert die Ladezeiten.
Wer die Daten dennoch verwenden will (beispielsweise für eine eigene Auswertung), findet sie immernoch mit einem eigenen Link unter dem Beelogger-Diagramm.
Kai Oßwald
10.7.19
— Honigraum abgenommen und geschleudert
9.7.19
— Bienenflucht eingelegt
29.6.19
— ein Honigraum konnte fast bienenfrei abgenommen und geschleudert werden.
Das Ergebnis waren ca. 15kg Honig.
— der Drohnenrahmen wurde entnommen und durch eine Mittelwand ersetzt
— keine Schwarmstimmung mehr vorhanden
28.6.19
— abends Bienenflucht eingelegt
13.6.19
— der 1. Honigraum ist halb voll
— 2.Honigraum wurde aufgesetzt, damit noch Waben für nächstes Jahr ausgebaut werden
und die Bienen beschäftugt sind
6.6.19
Im Juni werden unsere Bienenvölker am Wartberg immer wieder von Kindergärten und Schulklassen besucht.
Höhepunkt ist jedes Mal der Blick in ein Bienenvolk!
Da das Waagstockvolk unser friedlichstes Volk ist, kommt es deshalb zu starken, kurzfristigen Gewichtsschwankungen!
1.6.19
— Drohnenrahmen entnommen
— keine Schwarmzelle mehr gefunden
— schön geschlossenes Brutbild
— endlich leichter Eintrag von Honig im Honigraum